- Laufendes
- * Auf em Laufende(n) sei(n). (Ulm.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Laufendes Feuer — Laufendes Feuer, brandige Bräune der Schweine … Pierer's Universal-Lexikon
Laufendes Tau- u. Takelwerk — (L. Gut), alle Taue u. Takel an Bord, welche nicht an beiden Enden fest sind, sondern durch Blöcke gescheert auf u. ab, hin u. her fahren können, wie Fallen, Brassen etc … Pierer's Universal-Lexikon
Laufendes Auge — Laufendes Auge, eine lose Schlinge, die entsteht, wenn man am Ende eines Taues eine feste Schlinge mit einem Knoten knüpft und durch diese Schlinge das Tau hindurchzieht; das laufende Auge dient also zum Zusammenschnüren oder Befestigen von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Laufendes Gefecht — Laufendes Gefecht, s. Seetaktik … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Laufendes Gut — Laufendes Gut, im Seewesen, s. Gut, S. 541 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Laufendes Gesperre — Laufendes Gesperre, s. Sperrmechanismen … Lexikon der gesamten Technik
Laufendes Gut — Laufendes Gut, diejenigen Taue der Takelage (s.d.) eines Schiffes, welche zum Heißen und Niederholen der Segel und ihrer Rundhölzer dienen, im Gegensatz zum stehenden Gut. T. Schwarz … Lexikon der gesamten Technik
Laufendes Gut — Laufendes Gut, alles bewegliche Tauwerk an Bord, das zur Bewegung der Rahen etc. und Handhabung der Segel dient; Fallen zum Hochziehen, Schoten zum Ausspannen, Bulins zum Strecken, Geitaue und Gordings zum Zusammenschnüren (Bergen); dagegen… … Kleines Konversations-Lexikon
laufendes Gut — laufendes Gut, seemännisch: Gut … Universal-Lexikon
laufendes Konto — laufendes Konto … Deutsch Wörterbuch
Laufendes Gut — Als Laufendes Gut bezeichnet man in der Schifffahrt alles Tauwerk, mit dem die Segel oder die beweglichen Rahen bedient werden. Es besteht meistens aus normalem Tauwerk, jedoch sind auch Teile aus Draht oder Ketten. So laufen z. B. die… … Deutsch Wikipedia